Navigation
Dieser Bier ist leider ausgetrunken
Bei leichtem Nieselregen Aufbau und Braubeginn. In der Pergola bleibe ich ja trocken, in sofern: was kann man besseres machen an einem Regentag als Brauen ;) ?
Der Brauprozess lief - bis auf ein kleines Problem (Undichtigkeit des Auslaufhahns am Einkocher - die konnte ich aber schnell beseitigen) - wieder wunderbar ab. Selbst das Läutern war ein Kinderspiel (bei einem hohen Weizenanteil in der Schüttung wird die sogenannte Läuterkatastrophe wahrscheinlicher, da Weizen keine Spelzen hat und somit beim Filtern weniger Durchflussmöglichkeiten vorhanden sind…).
Brautag: 08.09.2019
Dauer: am Brautag 8,5 Stunden. Dazu kommen noch Hauptgärung einleiten und das Abfüllen. Sind dann nochmal so ca. 3 Stunden…
Ergebnis: 17,25l (durch das oben genannte Problem beim Läutern gabs Verluste )
Braubuch - Sudeintrag | |
---|---|
Sud-Nr. | 010 |
Name | Eibisch Weizen |
Bierart | Weizen |
Brauart | Maischen |
Brautag | 08.09.2019 |
Notiz | |
Zutaten | |
Malz | Weizen Malz (75%, 3,4kg) Münchner Malz (25%, 1,2kg) |
Hopfen | Hüll Melon, 6,8% Alpha Wert, Pellets |
Hefe | Mangrove Jack's M20 - Bavarian Wheat, obergärig |
Rezept | |
Wasser | 30,5l |
Hauptguss | 16,0l |
Nachguss | 14,5l |
Maischen | |
Einmaischen | 47°C |
1. Rast | Weizenrast, 45°C, 15min |
2. Rast | Maltoserast, 67°C, 60min |
3. Rast | Verzuckerungsrast, 72°C, 20min |
Abmaischen | 78°C |
Läutern | |
Grad Brix | 11 |
Menge [l] | 22,7l |
Hopfenkochen | |
Kochdauer | 90min |
1. Gabe | Hüll Melon, 6,8% Alpha Wert, Pellets, 11g für 90min |
2. Gabe | Hüll Melon, 6,8% Alpha Wert, Pellets, 7g für 15min |
3. Gabe | - |
Grad Brix | 12,6 |
Menge [l] | 19l |
Hauptgärung | |
Anstelldatum | 09.09.2019 |
Anstelltemperatur der Würze | 26°C |
Abbruch Hauptgärung | 15.09.2019 |
Nachgärung | |
Abfülldatum | 15.09.2019 |
Abfüllmenge [l] | 17,3l |
Speise | 1l |
Zucker | 116g |
Abbruch Nachgärung | 30.09.2019 |
Das Bier ist noch jung, das merkt man. Das Aroma klingt gut an, ist insgesamt aber noch schwach ausgeprägt. Auf alle Fälle wieder fruchtig-beerig. Riecht jetzt schon gut.
Die Farbe gefällt mir sehr gut, auch das quirrlige. Der Schaum könnte länger bestehen bleiben, aber es sieht toll aus.
Ich warte gerne wieder eine Woche bis zur nächsten Probe, denn das Bier muss noch reifen, um wieder ein tolles Erlebnis zu werden.
Nach so langer Reifungszeit ist das Bier gut trinkbar geworden. Es ist untypisch für ein Weizen, sowohl im Geruch als auch im Geschmack. Aber es ist inzwischen ein spannendes und gutes Bier geworden. Trotzdem: der Hüll Melon Hopfen wird zukünftig deutlich zurückhaltender eingesetzt :)