Navigation
Dieser Bier ist leider ausgetrunken
Sud 9 ist - ähnlich zu Sud 7 - ein spontaner Mix ohne ein echtes Rezept als Grundlage zu benutzen. Und natürlich habe ich wieder selbst geschrotet
Der Brautag verlief wieder sehr gut. Keine Probleme, Läutern dauerte eine Stunde und verlief störungsfrei.
Brautag: 18.08.2019
Dauer: am Brautag 8,5 Stunden. Dazu kommen noch Hauptgärung einleiten und das Abfüllen. Sind dann nochmal so ca. 3 Stunden…
Ergebnis: 19l
Braubuch - Sudeintrag | |
---|---|
Sud-Nr. | 009 |
Name | Deutzie Bier |
Bierart | - |
Brauart | Maischen |
Brautag | 18.08.2019 |
Notiz | |
Zutaten | |
Malz | Münchner Malz (60%, 2,8kg) Pilsener Malz (40%, 1,8kg) |
Hopfen | Saphier, 3,9% Alpha Wert, Pellets |
Hefe | Brewform Top 12g obergärig |
Rezept | |
Wasser | 30,5l |
Hauptguss | 16,0l |
Nachguss | 14,5l |
Maischen | |
Einmaischen | 60°C |
1. Rast | Maltoserast, 66°C, 60min |
2. Rast | Verzuckerungsrast, 72°C, 20min |
3. Rast | - |
Abmaischen | 78°C |
Läutern | |
Grad Brix | 11,5 |
Menge [l] | 23,0l |
Hopfenkochen | |
Kochdauer | 90min |
1. Gabe | Saphier, 3,0% Alpha, Pellets, 30gr für 90min |
2. Gabe | Saphier, 3,0% Alpha, Pellets, 23gr für 10min |
3. Gabe | - |
Grad Brix | 14,5 |
Menge [l] | 20l |
Hauptgärung | |
Anstelldatum | 19.08.2019 |
Anstelltemperatur der Würze | 25°C |
Abbruch Hauptgärung | 25.08.2019 |
Nachgärung | |
Abfülldatum | 25.08.2019 |
Abfüllmenge [l] | 19l |
Speise | 1l |
Zucker | 85g |
Abbruch Nachgärung | 08.09.2019 |
Dieses Bier brauchte recht lange, um sich geschmacklich zu entwickeln. Nach 4 Wochen Reifung im Kühlschrank ist es ein hervorragendes Bier geworden.
Test nach 2 Wochen Nachgärung und 4 Wochen Kühlung:
Das Bier hat sich inzwischen wirklich gut entwickelt. Es hat ein intensives Frucht-Aroma, schmeckt herb, kräftig, aber gleichzeitig interessant, malzig und ist sehr erfrischend. Einzig ein bisschen zu wenig CO2 stört etwas. Tolles Bier.
Test nach 2 Wochen Nachgärung und über 19 Wochen Kühlung:
Inzwischen ist das Bier fast 5 Monate in Reifung. Heijeijei… man merkt, dass die starken Aromen inzwischen „verreift“ sind. Es ist ausgeglichener geworden. Geschmacklich schön und angenehm, nicht aufdringlich. Ein gutes Bier. Nur der süße Geruch stört etwas.
Bei diesem Bier und diesen Tests mit einem großen zetlichen Abstand, stellt man fest, wie stark sich die Reifung auswirkt. Das Bier ist nun weniger aufdringlich aber schön ausgewogen. Nur die Süße Note im Duft stört etwas.