Sud 7 - Bartnelken Restebier

Dieser Bier ist leider ausgetrunken :-/

Brauers Bestes Bier
Dieses Bier zählt zu den Topp-Bieren des Brauers.

Sud 007

Da ich für Sud 6 geschrotetes Malz gekauft hatte, musste ich das möglichst schnell aufbrauchen.

Daher entwarf ich das Rezept aus dem Bauch raus und mixte einfach mal die Malze, wie es mir in den Sinn kam. Mit Hilfe des Kleinen Brauhelfers (eine Software) konnte ich die Hopfengaben ausrechnen und das Hobbybrauer-Forum half wieder mit bei der Rezeptausarbeitung.

Technisch lief der Brauvorgang hervorragend ab. Die Läuterhexe machte das Läutern zum Kinderspiel und der Rest lief wie am Schnürchen.

Brautag: 29.06.2019
Dauer: mit allem drum und dran ca. 7,5h (es kommen noch ca. 1h für die Einleitung der Hauptgärung sowie mind. 2h für die Abfüllung dazu)
Ergebnis: 17,5l Bier

Rezept

Braubuch - Sudeintrag
Sud-Nr. 007
Name Bartnelken Restebier
Bierart n/a
Brauart Maischen
Brautag 29.06.2019
Notiz Restverwertung (Malzreste), erstmalig mit Läuterhexe geläutert

Für dieses Bier veröffentliche ich nicht das Rezept :-x

Verkostung

Eine Testerin schrieb mir zu diesem Bier:
„Meega lecker Bier!“ =)

Da sich das Bier durch Reifedauer verändert, gibt es manchmal mehrere Tests…

Test ohne Reifung

Test nach 12 Tagen Nachgärung und 12 Stunden Kühlung (keine Reifung):

  • Aussehen des Bieres
    Feiner Schaum, zerfällt rasch, dunkel-orange Farbe, CO2 steigt in kleinen Bläschen auf, trüb (natürlich)
  • Geruch
    Leicht hopfig, fruchtig, sehr dezent, keinerlei Hefe-Geruch, beerig
  • Geschmack
    Vollmundig, gut hopfig, würzig, sehr deutlicher Pilseinschlag, hervorragend. Von der Süße nichts mehr feststellbar. Nachgärung also durch :)
  • Nachgeschmack
    hopfig, leicht bis mittel herb, angenehm, rund, leicht prickelig
  • Süffigkeit
    Sehr süffig. Rutscht gut.

Das Bier schmeckt hervorragend, schön würzig-hopfig mit Pilseinschlag, dennoch nicht bitter sondern rund. Duft nach Beeren, Frucht. Sehr lecker.

Test nach 9 Tagen Reifung

Test nach 12 Tagen Nachgärung und 9 Tagen Kühlung/Reifung:

  • Aussehen des Bieres
    Orange, trüb, wie ein Weizen
  • Geruch
    Beerig, fruchtig, Melone, Erdbeere, leicht Zitrus, leicht hefig. Es riecht zum verlieben :)
  • Geschmack
    Herb, pilsig im Antrunk, dann Wandlung zu malzig, süßlich, sehr rund, fruchtig, getreidig. Verdammt lecker. Wirklich ausgezeichnet.
  • Nachgeschmack
    Leicht bitter/herb, hopfig. Leichtes prickeln. Rund mit leichten Kanten
  • Süffigkeit
    Verdammt gut zu trinken.

Das ist ein Bier, das Spaß macht. Rund, vielseitig, wandlerisch ohne kantig zu werden. Beerig, fruchtig, pilsig. Passt eigentlich nicht? Doch! Hammer!

Test nach 11 Wochen Lagerung

Test nach 12 Tagen Nachgärung und 11 Wochen Kühlung/Reifung:

  • Aussehen des Bieres
    Dichter Schaum, hält dich gut, trüb, orange, sieht gut aus
  • Geruch
    Fruchtig, frisch, malzig, ein bisschen duftet es nach einem Fruchtsalat
  • Geschmack
    leicht bitter-hopfig, herb, sehr angenehm, leicht prickelnd, im Hintergrund süßlich-fruchtig, dominierend eher Hopfen und Malz.
  • Nachgeschmack
    angenehm bitter, schmeichelnd, rund, fruchtige Süße ist zu erahnen
  • Süffigkeit
    es schmeckt super und geht genauso gut runter

Nun, nach 11 Wochen Lagerung, ist das Bier herber geworden, weniger fruchtig. Ist dadurch der Geschmack besser oder schlechter geworden? Nichts davon passt. Anders geworden ist der Gesamteindruck, aber immer noch ein fantastisches Bier, vielseitig, angenehm, fruchtig-herb-hopfig, schmeichelt die Nase.
Das mit Abstand beste Bier zur Zeit der Brauerei.


Bier zurück | nächstes Bier

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information